
Humor ist wenn man trotzdem lacht.
415 € für ein neues Ticket hinblättern und sich dabei keine Sekunde über die eigene Schlampigkeit zu ärgern, das nenne ich ein neues neues Lebensgefühl und innere Ruhe zum abheben.
Aus irgendeinem Grund hatte ich schon am Weg zum Flughafen das Gefühl heute wird es noch Brösel geben. Als ich mich beim Automaten dann nicht einchecken konnte, schöpfte ich noch keinen Verdacht. Erst als der Mann am Schalter mich mit großen Augen anschaute und meinte: „Ihr Rückflug war gestern.“ begriff ich:
Mein altes ICH – das Pflichtbewusste – hatte den Zeitraum für Freizeit knapp gehalten und den Rückflug am Montag gebucht. Mein neues ICH, wissend, dass sich auch in weniger Zeit mehr ausgeht, hatte geahnt, dass ein weiterer Tag in Luxemburg einfach gut tun würde.

Ich hatte den Montag tatsächlich voll ausgekostet. Hatte meine Tochter Emilie, sie macht ein Auslandssemester in Luxemburg, in der Früh in die neue Schule gebracht. Den Ausblick vom Sportgymnasium auf die Stadt genossen und kurzer Hand entschieden einen Umweg über die neusten Baustellen der Hauptstadt zumachen. So toll was sich alles verändert in meiner Heimat.
War dann ein letztes Mal zu Besuch bei meiner Mama gewesen, ein bisschen Austauschzeit mit meiner Schwester gehabt und abends noch ein schönes gemeinsames Essen mit allen genossen. Ich hatte den Tag wirklich voll ausgekostet.

Rückblickend wäre es gar nicht denkbar gewesen Montag früh zurückzufliegen. All das schoss mir innerhalb 1 Sekunde am Dienstag am Schalter durch den Kopf. Folglich war es nicht der Zeitpunkt sich zu ärgern, sondern Danke zu sagen. Danke für meine Intuition die mich ja auf diesen Moment schon vorbereitet hatte. Danke für meine Intuition die mich unbewusst das falsch-richtige Datum hatte buchen lassen und Danke an meine positive Einstellung, die es mir ermöglichte einen fetten Wutanfall (gegen mich selber gerichtet) einfach aus zu lassen.
Als ich kurze Zeit später mit meinem neuen Ticket ins Flugzeug stieg, war ich richtig Stolz auf mich. Ich hab’ s geschafft! Ich bin definitiv raus aus der Negativspirale.
Ein ganzes Monat ohne Ärger und Frust und das nicht, weil ich auf Urlaub war, sondern einfach weil ich meine innere Einstellung verändert habe. Was für eine Lebensqualität. Da steckt so viel Freude und Vitalität drinnen. Unfassbar.
Und weisst du was? Das kannst du auch!

Warst du schon mal bei einem TCM Arzt und hast die Diagnose Leber Qi Stagnation aufgeschnappt?
Kennst du:
- Frust, Wut, Ärger, …
- Reizbarkeit, Launenhaftigkeit
- Spannungsgefühl im Brustraum, eher rechts
- Kloßgefühl in der Kehle
- häufiges Räuspern oder Seufzen
- Antriebslosigkeit
- Wechsel von Verstopfung und Durchfall
- PMS
- klumpige Blutungen und unregelmäßiger Zyklus
- trockene Augen, Flimmern, mouches volantes
- brüchige Nägel
- Migräne
- Allergien
- Durchschlafprobleme
- …
Es gibt eine Lösung. Sie fällt dir nicht unbedingt in den Schoss, aber sie ist mit jeder Menge Freude, Spaß und gutem Essen verbunden. Du musst es nur wollen.
Beleidigte Leberwurst war gestern. Koch dich grün im März!

Cremige Erbsensuppe
2 EL Olivenöl
40 g Butter
3 Schalotten, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 Stange Lauch (250 g), geputzt, in Scheiben geschnitten
2 mittelgroße Kartoffeln (400 g), geschält und gewürfelt
1 l Gemüsebrühe
500 g frische oder tiefgekühlte Erbsen
Grobes Meersalz und weißer Pfeffer
Thymian zum Anrichten
Das Olivenöl und die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin 4-5 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind, dabei ab und zu umrühren.
Den Lauch zugeben, weitere 2-3 Minuten anbraten, dann die Kartoffeln hinzufügen.
Gut umrühren, nach weiteren 5 Minuten die Gemüsebrühe angießen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und anschließend bei mittlerer Temperatur 12 Minuten garen. Die Kartoffeln sollten weich sein, aber nicht zerfallen.
Die Erbsen dazugeben und 2 Minuten mitkochen.
Vom Herd nehmen, 2 TL Salz und ½ TL weißen Pfeffer untermengen und im Standmixer oder in der Küchenmaschine fein pürieren.
TIPP
Falls du nur einen Pürierstab hast, kannst du die Suppe gerne durch ein Sieb streichen um sie feiner zu bekommen. Denn je cremiger desto köstlicher, einfach zum Reinlegen.

Willst du dir im März so richtig grün werden? Die feinsten Rezepte für deine Leber und Ernährung im Frühling findest du in der März Ausgabe des TCM Magazins.
Ein LIVE Training dazu gibt es kostenlos am Sonntag, 03.03.19 um 20.00 Uhr in meiner FB Gruppe oder via zoom. Keine Anmeldung!
Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte sindkein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung, sie erfüllen keine medizinischen Zwecke.
Bilder: Karin Hackel, Styling: Evelyne Zemplenyi
Pingback: Schluss mit Heißhunger | neuensausderküche