Zum Inhalt springen

Pascale Neuens

Fleisch oder kein Fleisch …

foodblog, fit essen, TCM Rezepte, besser essen, einfach Gemüse, glutenfrei, bunt durch das Jahr, Oktober, Faschierte Laibchen

Faschierte Laibchen oder Laberl in Österreich heißen auf Luxemburgisch Bouletten, in Deutschland Frikadellen und bei Ikea Köttbullar. Naja, ganz ehrlich, die von Ikea haben meinen Kindern nie geschmeckt. Ich verstehe auch nicht, warum man sie – egal unter welchem Namen – nicht einfach selber macht?

Typischerweise kommt eine in Milch eingeweichte Semmel in die Masse, eventuell ein Ei. Ich habe heute eine gluten- und eifreie Variante gemacht. Durch den Reis bekommen die Bouletten beim Braten eine knusprige Kruste und bleiben gleichzeitig innen schön zart.

foodblog, fit essen, TCM Rezepte, besser essen, einfach Gemüse, glutenfrei, bunt durch das Jahr, Oktober, Faschierte Laibchen

Gluten- und eifreie Faschierte Laibchen (4 Portionen):

600 g Rindsfaschiertes / Hackfleisch
1 Schalotte oder 1/2 Zwiebel
2 EL frische Thymianblätter
1 gute handvoll gekochten Reis
1 TL Salz
½ TL Koriandersamen, gemörsert
1 Prise Paprikapulver
2 Scheiben Ingwer, fein gewürfelt
Butterschmalz / Ghee zum Braten

Schalotte oder Zwiebel schälen und fein hacken. Thymianblätter abzupfen.

Das Faschierte mit dem vorgekochten Reis, den fein gewürfelten Zwiebeln, Salz und den Kräutern/Gewürzen sorgfältig vermischen.

Handteller große Laibchen/Burger formen, circa 2 cm dick.

Eine Pfanne erhitzen, etwas Butterschmalz hineingeben und die Laibchen von beiden Seiten circa 4 Minuten braten.

Ich habe bei meinem Oktober-Festtagsmenü die Faschierten-Laibchen mit Kürbis-Sellerie-Gemüse, Leinsamen Buns und eingelegten Zwiebeln serviert (alle Rezepte im TCM Magazin Oktober). Typischerweise gibt es bei uns aber auch oft Kartoffelpürée zu Fleischlaibchen und gebratene Karotten, gerne mit Erbsen gemischt. Im Prinzip passt jedes Gemüse oder eben Gemüsepürée dazu.

foodblog, fit essen, TCM Rezepte, besser essen, einfach Gemüse, glutenfrei, bunt durch das Jahr, Oktober, Faschierte Laibchen

Jeder darf für sich entscheiden, ob er Fleisch / Fisch essen möchte oder nicht. Ethische Gründe sprechen dagegen, aber aus der Sicht der TCM spricht einiges dafür. Möchtest du wissen wie Fleisch wirkt? Möchtest du das Zaubermittel kennen, wie du auch ohne Fleisch gut genährt und warm durch die kalte Jahreszeit kommst? Auf all diese Fragen habe ich Antwort. Die Gewürze alleine sind es nicht, so viel verrate ich dir bereits ;-).

Worauf wartest du noch? Mit meinem TCM Magazin begleite ich dich wöchentlich mit saisonalen Tipps, Tricks und Rezepten durch die Jahreszeiten. Du lernst die TCM spielerisch umzusetzen, ohne zu viel komplizierte und verwirrende Theorie. Durch bekömmliche und köstliche Rezepte holst du dir den praktischen Nutzen in deinen dichten Alltag (essen musst du sowieso…) und stärkst dein Wohlbefinden. Es macht unfassbar Spaß und bringt dich gesund durch das Jahr. Das TCM Magazin ist hier erhältlich: https://pascaleneuens.com/lp-tcm-magazin/

foodblog, fit essen, TCM Rezepte, besser essen, einfach Gemüse, glutenfrei, bunt durch das Jahr, Oktober, Faschierte Laibchen

Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung, sie erfüllen keine medizinischen Zwecke.

5 Gedanken zu „Fleisch oder kein Fleisch …“

  1. Für Vegetarier ist das leider nix.Hab mir schon überlegt das mit Jackfruit zu machen aber da weiß i nit wie.Gut dass zumindest keine Eier drin sind weil da bin ich allergisch.Welches Salz nimmst du eigentlich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr, Mehr, Mehr

Jetzt weitere Blogposts lesen