Ich bin meinen Unverträglichkeiten so dankbar ? ? ?
Hast du Unverträglichkeiten und wenn ja, wie gehst du damit um? Ich habe mich lange Zeit nur mit der Ursachensuche beschäftigt. Was mich (aus heutiger Sicht) immer tiefer ins Problem geführt hat. Weil ich sie nicht finden konnte, dort wo ich gesucht habe. Ich hab nämlich überall gesucht, aber nicht in meiner Seele. Damit konnte ich nichts anfangen. Ich hatte eine Riesenangst davor, als esoterisch zu gelten.
Nun ja, was soll ich sagen. Wenn du nicht weißt was du liebst und wenn du dir deinen hübschen Kopf so sehr darüber zerbrichst, was du tun könntest, um endlich glücklich zu sein/zu werden, dann frag dich doch mal:
Wo vor habe ich die allergrößte Angst?
Bei mir waren das solche Dinge wie: nicht gut zu sein, ausgelacht zu werden, richtig krank zu werden, … UND als ich mich dann mit TCM beschäftigte, eben die Angst „nicht wissenschaftlich“ zu sein.

Ich habe mich immer angepasst. So wie ich dachte, dass ich meinem Umfeld am besten gefalle. So wie ich dachte, dass mein Umfeld am ehesten sieht, dass ich gut bin und mich auch nicht negativ bewertet. Lob und Komplimente zu bekommen war für mich ein Muss, denn nur dann wusste ich: ich gefalle meinem Außen also bin ich richtig.
Wie wahnsinnig anstrengend das war, war mich nicht bewusst. Ich begriff auch nie die Zusammenhänge zwischen meinem Energieabfall und meinem emotionalen Sein. Als es ärger wurde, fand ich zum Glück die Lösung mit den Unverträglichkeiten. Es musste am Essen liegen, wenn ich plötzlich müde wurde, mir schlecht wurde, mein Bauch sich aufblähte,…
Wieder suchte ich im Außen. Ich wollte ES ja schließlich weghaben. Ich gab alles dafür. Arztbesuche, Untersuchungen, Tests, Tees, Kräuterrezepturen, Nahrungsergänzungsmittel, Darmsanierungen, … Es musste doch möglich sein, mich zu stabilisieren. NICHTS HALF.

Kennst du das? Das ist zum Verzweifeln, oder? Ich weiß!
Dem einen hilft dies, dem anderen das. Du bekommst Tipps und probierst alles aus. Aber bei dir funktioniert nichts!
Könnte es daran liegen, dass du dich selber sabotierst? Das du tief im Innersten nicht zu dem stehst, was du wirklich bist? Als ich vor 3 Tagen nach dem Mittagessen mit meinen Freundinnen und Kolleginnen Anna Reschreiter und Katharina Ziegelbauer am Radl nach Hause fuhr und mich erinnerte wie stressig die Treffen vor 3 Jahren für mich gewesen waren, wurde mir bewusst wie sehr ich mich inzwischen verändert hatte. So langsam bin ich fähig mich von meinem Umfeld klar abzugrenzen, zu erkennen was ich bin und was ich nicht bin und mich auch voll aus dem tiefsten Herzen über die Erfolge meine Kolleginnen mitzufreuen. Das ist so schön und ich bin so dankbar diesen Wandel geschafft zu haben.

Jetzt willst du vielleicht wissen, wie ich das geschafft habe? Mit ganz viel Ausdauer in Hinblick auf meine Ernährung, mit mich in Geduld üben und nicht hadern, wenn ich wieder mal etwas nicht vertragen habe UND mit persönlicher Entwicklung und meinem grenzgenialen Coach Maria Pessl. Maria ist der einzige Mensch der mir bis jetzt begegnet ist, bei dem ich das Gefühl habe: sie kennt mich und sie weiß zu was ich noch alles fähig bin, wenn ich mich so annehme wie ich bin. Wenn ich mich einfach selber 100% mag.
Gestern hat Maria eine wundervolle Meditation in ihrer kostenlosen Gruppe zum Thema VOLLKOMMENHEIT angeleitet. Diese hat mir wiederum dazu verholfen noch ein paar Puzzlesteine meines wundervollen Lebens zusammenzuführen.
Danke Maria, für die wundervolle Meditation (und deine geniale Arbeit) und für den Fall, dass du dich auch auf deinen Weg machen möchtest, du findest die Meditation HIER.
Vom 21.-23.6.19 veranstalten Maria und ich, ein gemeinsames LIVE Soup & Soul Wochenende in Wien. Details findest du HIER. Bewirb dich für einen der wenigen, noch freien Plätze über das Formular, ich rufe dich dann persönlich zurück.

Spargel aus dem Rohr
je 1 Bund grüner + weißer Spargel
3 Eier
2 EL grobes Meersalz
150 ml Gemüsebouillon
3 EL Weißweinessig
8 EL Olivenöl
1 Handvoll Petersilienblätter
2 EL Kapern
1 TL Senf
Salz
Pfeffer
Eier in
kochendem Wasser 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken und schälen.
Währenddessen den Spargel putzen, die holzigen Enden abbrechen. Den weißen
Spargel schälen. Reichlich Wasser in einem Topf aufkochen, das Meersalz
hinzugeben und den Spargel ca. 5 Minuten blanchieren. Falls du ausschließlich
grünen Spargel verwendest, kann das blanchieren entfallen, erhöhe dafür die
Backzeit.
Grill des Backrohrs auf 200° vorheizen. Spargel auf das Backblech legen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Auf mittlerer Schiene ca. 7 Minuten grillen, bis die Stangen leicht Farbe annehmen.
Währenddessen die Suppe in einem Topf auf die Hälfte einkochen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und dem restlichen Olivenöl (6 EL) verrühren. Kapern und Senf unter die Vinaigrette rühren. Salat putzen und nach Belieben klein zupfen. Eier halbieren und die Dotter herauslösen. Eiweiß und Dotter separat klein hacken.
Spargel anrichten und mit der Vinaigrette übergießen. Gehacktes Eiweiß und Dotter über den Spargel geben und mit etwas Petersilie servieren.
Dazu passt ein zitroniger Kartoffelstampf. Geschälte und gewürfelte Kartoffeln in Salzwasser garen und abgießen. Stampfen (aber nicht ganz fein) und etwas Gemüsesuppe unterrühren. Mit Zitronenschale und einem Spritzer Saft sowie Muskatnuss abschmecken.

In der Mai Ausgabe meines TCM Magazins hat der Spargel auf Grund seiner Wirkung, neben, Brennnesseln, Erdbeeren, Buchweizen, Kardamom, Haselnüssen, Mundbohnen und Mungbohnensprossen einen besonderen Platz.
Er leitet Nässe aus und fördert die Diurese, so hilft er bei Ödemen, Blasenentzündung, Bluthochdruck und Übergewicht. Er reguliert den Stuhlgang und hilft bei Verstopfung.
Grüner Spargel hat zusätzlich eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und wirkt gegen Arteriosklerose. Der Chinese sagt: er löst Nässe / Feuchtigkeit auf und transformiert.
Der weiße Spargel wirkt vermehrt gegen Trockenheit, Säftemangel, chronische Bronchitis, Tuberkulose, Diabetes und bei Herzproblemen mit Unruhe wirkt, da er das Yin tonisiert.

Dein perfektes Muttertagsgeschenk: das Magazin mit seinem umfassenden Inhalt für deine saisonale Ernährung ist hier als ebook erhältlich.
Hallo, ich danke dir für das Rezept. Allerdings kann ich es nur ohne Eier machen, da ich eine Allergie habe. Wollte mich für dieses Soupn Soul anmelden, aber das geht leider nicht. Wollte fragen, warum. Vielleicht hast du eine Idee. Mit ganz lieben Grüssen, Caroline
Liebe Caroline, vielen lieben Dank für dein aufmerksames Lesen. Ich hatte vergessen den Link zu setzen. Aber jetzt geht´s! Schönes Wochenende, lg Pascale
welchen salat zupfen ?`??
Lieber Rainer, was genau meinst du? Bei dem Spargel ist kein Salat im Spiel? Danke, lg Pascale
Du schreibst in dem Rezept an einer Stelle: “ Salat putzen und nach Belieben klein zupfen“. Ist vllt. aus Versehen in den Text gerutscht?
Habe auch noch eine Frage: Du schreibst „Währenddessen die Suppe in einem Topf auf die Hälfte einkochen.“ Welche Suppe meinst Du? Konnte es nicht so recht aus dem Zusammenhang erkennen. Vielen Dank für die schöne Rezept-Anregung! Will gerade loslegen.
Liebe Birgit, das bezieht auf die verwendete Gemüsebouillon, gutes Gelingen, Pascale